Rückblick: Sieger-Trio beim DFC Start-Up Award am 17.09.2020 in München
Klein aber fein war die Runde der nominierten Gründer bei der zweiten Auflage des Start-Up Awards, die auf Bühne 6 (Halle 3) ihre Geschäftsideen in fünfminütigen Vorträgen einer Experten-Jury und dem Publikum präsentierten sowie in Halle 4 auf eigenen Ausstellungsständen die Gelegenheit hatten, Besucher über ihre Produkte und Service zu informieren.
Im Pitch-Wettbewerb mit insgesamt 14 Startern konnten die Firmen Paperfly, Mirrads GmbH und Virtual Reality-Trainings (GbR) die Gewinner-Plätze 1, 2 und 3 belegen.
Wir bedanken uns recht herzlich für das Engagement aller Beteiligten und freuen uns, dass die (Jung-)Unternehmer den DFC bei seiner Premiere in der bayerischen Landeshauptstadt mit frischen, neuen Digitalisierungsimpulsen und -lösungen bereichert haben.


Platz 1: Paperfly

Platz 2: Mirrads GmbH

Platz 3: Virtual Reality-Trainings (GbR)
Start-Up Award Jury
Die Juroren des Start-Up Award des DIGITAL FUTUREcongress am 17.09.2020 in München

Catarina Haak, seit mehr als 20 Jahren selbstständige Unternehmensberaterin. Studium industrielle Elektronik. Weiterbildung in der Beraterinnen-Werkstatt des RKW-Hessen. Akkreditiert für geförderte Beratung. Coaching für Start-Ups im Rahmen von Technologie-Land Hessen. Marketing-Sprechtage bei der IHK. Netzwerkkontakte in der Industrie. Unterstützt beim Generieren von Venture-Capital, Exist II und LOEWE III. Dozentin für Konzerncontrolling.

Dr. Rolf Neuhaus, Studium Wirtschaftsingenieurwesen und BWL, mehrere Jahre nationaler und internationaler Vertrieb im Bereich Maschinen- und Fahrzeugbau. Gründung und Leitung von Unternehmen im In- und Ausland. Viele Jahre Sanierung/ Konsolidierung größerer mittelständischer Unternehmen. Jahrelange Beratung eines VC: Screening junger Gründer. Bietet eine Web-Plattform zum Matchen von Start-Ups und Investoren.

Thomas W. Frick greift auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der B2B-Vermarktung zurück, wovon er intensiv in der Fertigungsindustrie mit dem Thema Produktionsplanung- und Steuerung aktiv war. Seit 15 Jahren selbstständiger Vertriebstrainer, Coach oder Unternehmensberater. Sammelt online Praxis- und Projektbeispiele, um in Anwendersprache Mehrwerte, Tipps und Infos herstellerunabhängig zu teilen.


Simon Math baut als Investmentmanager seit Oktober 2017 sein Portfolio beim High-Tech Gründerfonds im Bereich Software, Internet und E-Commerce auf. Vor seiner Zeit beim HTGF unterstützte er als Managementberater etablierte Unternehmen in Strategieentwicklung, Corporate Finance und Digitalisierung sowie Startups in der Produktentwicklung. Er studierte Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management.

Christoph Malkmus ist gelernter Speditions- und Versicherungskaufmann sowie Finanzanlagenfachmann. Seit 1997 war er im Vertrieb in 5 verschiedenen Branchen tätig. Seit 2018 gibt er seine Sales-Erfahrung weiter und coacht vor allem Selbständige, Jungunternehmer und Start-Ups. Als leidenschaftlicher Netzwerker hat er vielfältige Einblicke und Kenntnisse in die unterschiedlichsten Industrie- und Dienstleistungsbereiche.

Naimat Zafar, internationales Wirtschaftsstudium. 12 Jahre Erfahrung in Automotive, Maschinenbau, Consulting sowie bei Hidden Champions im Mittelstand. Dort u.a. für Strategie, Marketing/Vertrieb, M&A mit Fokus auf Innovation zuständig. Berät nun insbesondere Gründer zu Prozessoptimierung, Kulturbetrachtung, KPI- und Strategieentwicklung, um die Digitale Transformationsgeschwindigkeit in Betrieben zu erhöhen. Seit 2017 Startup-Mentor, daneben Zusammenarbeit mit Acceleratoren und Investoren.